Nun hatte ich Gelegenheit in Photoshop eine Anzahl Aufnahmen zu mergen, das ist beim Stitchen herausgekommen...

Ein Link zur
größeren Datei (gern als neuen Tab/ Fenster öffnen)
Solch ein Bild auf schwankenden weil ablegenden Schiff geht nur nach Prinzip "quick & dirty"- so aufstellen daß man nicht umfällt, Brennweite soweit zurücknehmen daß man beim späteren Stitchen in der EBV der eigenen Wahl "genug Fleisch ringsrum" hat (späterer Zuschnitt, da fällt immer etwas ab) und einmal kurz eine Bewegng / Körperdrehung ausführen wie man das Bild aufnehmen möchte. Damit sieht man innert kurzer Zeit, o b es problematische Zonen gibt (Köpfe sitzender Mitreisender oder Decksaufbauten), dann bleibt nur zurückgehen auf den Ausgangspunkt und sich Höhenlinien merken, um das Folgebild mit ausreichender Überlappung und passender Höhenausrichtug aufzunehmen...
Zeit für eine schnelle Änderung auf Aufnahmemodus "M" blieb nicht (in Automatikmodi kann die Kamera die Helligkeiten z.B. des Himmels ändern was mehr Aufwand in der Nachbearbeitung macht), ich sah durch das Ablegemanvöver nur daß sich das Schiff vorteilhafterweise drehte die Leuchtkraft des Regenbogens aber schon abnahm.
Also nur ein Testlauf und "Feuer frei" für eine Bildstrecke, es klappt oder klappt nicht

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!